Radverkehrsplanung aus Berlin
Radverkehrsplanung hat sich in den letzten Jahren durch den Anschub von Aufträgen und den neuen Ansprüchen an den öffentlichen Raum deutlich gewandelt.
Integral Studio setzt sich bei Radverkehrsplanungen fokussiert mit folgenden Themen außeinander:
Verkehrssicherheit und Attraktivität
Radwege werden nur so genutzt, wie sehr ihre Nutzung attraktiv ist. Damit ist gemeint, das wir von Integral versuchen zu verstehen, was die Radnutzung an dem gewählten Standort möglichst attraktiv für Nutzende machen kann. Durch diese Attraktivität gewinnen wir neue Nutzergruppen hinzu.
Attraktivität bedeutet für uns, dass die Nutzung des Radwegs gegenüber der Straße, anderen Strecken wie z.B. Seitenstraßen oder Parks, einen deutlichen Mehrwert im Alltag bringt und euch ein sicheres bedenkenloses Vorrankommen erlaubt.
Pop Up Radwege
Die alte Methode des Zerdenkens von Lösungen hat sich spätestens mit der Corona Pandemie aufgelöst. Mit Pop Up Infrastruktur und unserer Expertise dazu, versuchen wir schneller „Low Hanging Fruits“ abzustauben. Das bedeutet, dass wir versuchen kleine sehr positive Veränderungen, die mit einem kleinen Eingrif erledigt werden könnten versuchen möglichst schnell umzusetzen.
Neben der Priorisierung von Eingriffen, die beim Kosten Nutzen Faktor ganz oben in der Tabelle landen, versuchen wir durch Pop Up Infrastruktur aber auch, langfristigere Projekte schneller in Richtung Verkehrsversuche zu bekommen. Dazu gehört auch, dass diese Versuche dann verstetigt werden.
Gendergerechte Planung
Integral hat den Anspruch moderne Planung für zukünftige Generationen abzuliefern. Dazu gehört aus unserer Sicht, dass alle Menschen und ihre Hintergründe bei der Konzeption neuer Infrastruktur bedacht werden. Noch immer ist es in vielen Städten beinahe absurd gefährlich mit einem Kind Fahrrad zu fahren. Das schränkt z.B. junge Mütter, die sich oft noch hauptsächlich um die Kinder kümmern, in ihrem Bewegungsradius der aktiven Mobilität noch immer alltäglich ein. Auch im Alltagsnutzen sehen wir eine hohe Diskrepanz der Nutzendengruppen zwischen Frauen, Weiteren und Männern. Unsere Planung setzt darauf, diese Entwicklung voranzutreiben und anzuschieben, wo wir nur können.